Tag der offenen Tür, ein voller Erfolg!
Am
Samtag,
den
25.06.22,
fand
nach
langem
Warten
endlich
unser
Tag
der
offenen
Tür
am
Feuerwehrgerätehaus
in
der
Drom
mers
-
häuser Straße statt.
Hatten
doch
die
Hirschhäuser
durch
Corona
bedingt,
bis
jetzt
noch
nicht
einmal
die
Möglichkeit,
sich
das
neue
Feuer
wehr
gerätehaus
der
Hirschhäuser
genauer
anzuschauen.
Davon
wurde
auch
redlich
Gebrauch
gemacht.
Nicht
nur
viele
Hirschhäuser,
sondern
auch
benachbarte Feuerwehren haben uns an diesem Tag besucht.
Ebenso
haben
die
Führung
der
Weilburger
Feuerwehr,
sowie
der
Bürgermeister
und
oberster
Dienstherr,
Dr.
Johannes
Hanisch,
Vetreter
der
Poltik
und
den
örtlichen
Vereinen,
den
Weg
zu
uns
gefunden.
Allen
anwesenden
Besuchern
dafür
unseren herzlichen Dank!
An
diesem
Tag
wurde
auch
das
neue
MTF
(Mann
-
schaftstransportfahrzeug),
dass
alleine
durch
Vereins
mittel
angeschafft
wurde,
seiner
offiziellen
Bestimmung
übergeben.
Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft!
Bei
idealem
Wetter
konnten
die
Besucher
das
neue
Feuerwehrgerätehaus
genau
unter
die
Lupe
nehmen
und
auch
Einsatzfahrzeuge
der
Weilburger
Kameraden
be
sich
tigen.
Gerne
standen
die
anwesenden
Feuerwehrkameraden
den
Fragen der interessierten Besuchern rund um Abwicklung und Technik zur Verfügung.
Ganz
besonders
freute
uns
der
Besuch
der
vielen
Kinder
und
Jugendlichen,
die
bei
etlichen
Spielen
ihre
Geschicklichkeit
unter
Beweis
stellen
konnten.
Augenscheinlich
hat
es
diesen
so
gut
gefallen,
dass
an
diesem
Tag
acht
Jugendliche
für
die
Jugendfeuerwehr
und
fünf
Kinder,
sowie
drei
Betreuerinnen
für
die
Kinderfeuerwehr
gewonnen
werden
konnten.
Was
für
ein
toller
ERFOLG!
In
den
folgenden
Tagen
kamen
sogar
noch
weitere
Mitglieder
dazu.
Gerne
können
sich
noch
weitere
Interessierte
an
den
Übungsterminen
über
die
Jugend-
und
Kinderfeuerwehr informieren.
Eine
kleine
Schauübung
unser
Kubacher
Kameraden
und
ein
paar
schöne
Stunden
bei
Speis
und
Trank
rundeten
den
tollen
Tag
ab.
An
dieser
Stelle
möchten
wir
uns
bei
allen
Betetiligten
bedanken,
die
zum
Gelingen
des
Tag
der
offen
Tür beigetragen haben.
JHV 2020 + 2021
Freiwillige Feuerwehr Hirschhausen e.V.
15. Oktober + 19. November 2022
Corona bedingt fanden die Jahreshauptversammlungen für 2020 und 2021 zusammen am 15. Oktober 2020 zum ersten Mal
im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhausen in der Drommershäuser Straße statt.
Turnusgemäß standen unter anderem auch die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Leider fanden sich jedoch nicht
genügend Mitglieder ein, um satzungsgemäß einen neuen Vorstand wählen zu können. Deshalb musste dieser
Tagesordnungspunkt auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 19. November 2022 verschoben werden.
Ein weiteres Novum war die Online-Zuschaltung unseres Wehrführers Michael
Kroh, da dieser krankheitsbedingt nicht live an der JHV teilnehmen konnte.
Live vor Ort waren unser Dienstherr, Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch, und
der zum Jahresende scheidende Stadtbrandinspektor Armin Heberling. Diese
ließen es sich auch nicht nehmen, einige passive Kameraden für langjährige
Feuerwehrzugehörigkeit zu ehren und diverse Beförderungen der aktiven
Einsatzkräfte vorzunehmen.
Ein großer Dank gilt den aktiven Mitgliedern der Einatzabteilung, die trotz
Corona eine Vielzahl an Lehrgängen (Truppmann 1,
Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Funk, etc.) mit
Erfolg besucht haben. Dies spiegelt ich auch in den
vorgenommenen Beförderungen entsprechend wieder.
Besonders erwähnenswert ist, dass es durch den Tag der offenen Tür im Juni 2022 gelungen ist, mehr
als 20 neue Mitglieder für die Jugend- und Kinderfeuerwehr zu gewinnen. Somit scheint auch die
Zukunft der Feuerwehr in Hirschhausen gesichert. Hier auch besonderer Dank an die Verantwortlichen
und Betreuer!
Wie bereits erwähnt wurde aufgrund der mangelden Mitgliederzahl in der ersten JHV eine Weitere
notwendig. Diese fand am 19. November ebenfalls im Feuerwehrgerätehaus statt. Die Tagesordnung war hier sehr
überschaubar. Es waren lediglich die Vorstandswahlen, die Entlastung des Vorstands und die Wahl der Kassenprüfer
abzuarbeiten.
Entsprechend kurz war dann auch diese JHV. Was die Anwesenden nicht daran hinderte im Anschluss an die Versammlung
noch einige Zeit bei einem kleinen Snack und Getränken zusammen zu verbringen.
In den neuen Vorstand wurden folgende Personen gewählt:
1. Vositzender: Frank Schönwetter
2. Vorsitzender: Jürgen Engel
Schriftführer: Ralf Pielen
Kassenwart: Martin Bläsl
Beisitzer: Ottmar Abel, Jonas Bläsl, Alexander Köstler, Matthias Völk
Wir wünschen dem neuen Vorstand eine glückliche Hand für die Zukunft und viel Spaß bei der Arbeit!
Ein besondere Dank gilt den scheidenden Vostandsmitgliedern Ernst Neudel und Hartwig Wendler, die beide über 30 Jahre
im Vorstand aktiv waren. Es ist in der heutigen Zeit durchaus nicht selbstverständlich ein solches Engagement zu zeigen!
Ebenso ist Wolfgang Pauly nicht mehr im Vorstand vertreten, leider aber nicht durch eigenen Willen, sondern durch seinen
unerwarteten Tod. Lieber Wolfgang, wir werden dich nicht vergessen!